Boum begrünt nicht nur erfolgreich Balkone und Terrassen – das System lässt sich auch wunderbar im Innenbereich einsetzen. Möglichkeiten gibt es viele: für die Pflanzen im heimischen Wohnzimmer, für unkomplizierte Büropflege oder für mehr Atmosphäre in Restaurants und Praxen. Vor Wasserschäden brauchst du dabei absolut keine Angst zu haben, das Team hat in der Entwicklung viel Zeit in den Überlaufschutz gesteckt und im Boum System diverse Schutzmechanismen verbaut.
Der Boum Überlaufschutz im Überblick
- Boum Bewässerungssystem im Indoor-Einsatz
- Keine Wasserschäden: Die Schutzmechanismen im Boum System
- Beispiel: Wirz Tanner Immobilien AG
Das Boum Bewässerungssystem im Indoor-Einsatz – weniger Arbeit, mehr Atmosphäre
Boum ist vor allem für den Einsatz auf Balkon und Terrasse bekannt. Das ergibt Sinn, da die Pflanzen immer nach Bedarf versorgt werden, egal ob bei Sonne oder Regen. Aber das gleiche Prinzip greift auch Indoor – und auch dort brauchen wir mehr Pflanzen, schliesslich sorgen sie nachweislich für Wohlbefinden und eine gute Atmosphäre.
Automatische Pflanzenbewässerung für Wohnungen – ideal bei Urlaub, Alltag und fehlendem grünen Daumen
Wer länger in den Urlaub fährt, muss oft den Schlüssel an Freunde oder Nachbarn abgeben. Mit Boum fällt das weg. Automatisiert versorgt das System die Pflanzen, während du am Strand die Sonne geniesst und dein System per App im Blick hast. Aber auch im stressigen Alltag hilft Boum, nicht jeder möchte täglich giessen. Vor allem nicht nach Gefühl. Wer keinen grünen Daumen hat, kann schlecht einschätzen, wie viel Wasser die Pflanze wirklich braucht. Die Folge: Die Pflanzen ertrinken oder verdursten. Mit der Boum-Bewässerung entscheidet die Pflanze, wie viel Wasser sie über die Wurzeln nach oben ziehen möchte – für Nachschub wird immer gesorgt.
Smarte Bewässerung im Büro – Pflanzenpflege ohne Aufwand
Pflanzen schaffen nicht nur eine angenehmere Atmosphäre in Büros, sie verbessern auch nachweislich das Arbeitsklima, sorgen für mehr Produktivität und höhere Kreativität. Aber wer ist für das Giessen zuständig? Oft fühlt sich niemand dafür verantwortlich und auch das Putzteam kann es nicht übernehmen. Viele Büros bleiben daher trist und ohne Pflanzen. Mit der automatisierten Bewässerung muss nur noch alle paar Wochen der Wassertank gefüllt werden und das Problem ist aus der Welt.
Begrünung öffentlicher Orte wie Restaurants und Praxen – Atmosphäre für Besucher:innen
Wer im Restaurant essen geht, erwartet eine gewisse Atmosphäre. Beim Arzt lässt es sich auch leichter neben Pflanzen warten als in kahlen Wänden. Und wer in einen Empfangsbereich mit grünen Pflanzen kommt, hat gleich einen positiveren Eindruck. Kurzum: Pflanzen sorgen auch in öffentlichen Räumen für Wohlbefinden. Mit Boum müssen auch bei grösseren Set-ups keine Gärtner für die Pflege engagiert werden.
Keine Wasserschäden: Die Schutzmechanismen im Boum System
Die Vorteile von Boum im Indoor-Einsatz liegen also auf der Hand. Aber ein Thema kommt immer wieder auf: Wo Wasser ist, sind potenziell auch Wasserschäden. Bei Boum wird Wasser in die Reservoirs der Pflanztöpfe gepumpt, aus denen sich die Pflanzen nach Bedarf das Wasser ziehen. Damit diese Reservoirs nicht überlaufen, wie beim händischen Giessen oft der Unterteller, wurden diverse Sicherheitsmechanismen verbaut.
Tests während des Aufbaus des Bewässerungssystems
Das Boum System ist so konzipiert, dass der Aufbau nicht nur einfach ist, sondern auch möglichst wenig anfällig für Fehler. Sind die Schläuche nach Anleitung verbunden, kann nichts passieren. Damit das sichergestellt ist, gehört zu jedem Aufbau ein Pumptest, der jederzeit in der App wiederholt werden kann. So gehst du sicher, dass wirklich alle Schläuche richtig angesteckt sind und dein System an keiner Stelle ausläuft.

Der Überlaufschutz: Mehrere Mechanismen sorgen vor
Du giesst gemütlich deine Pflanzen mit der Giesskanne, zupfst vielleicht noch ein trockenes Blatt ab und wendest dich dann wieder anderen Dingen zu. Plötzlich hörst du es hinter dir tröpfeln – der Unterteller läuft über, das Wasser tropft über dein Regal. Das ist uns allen sicher schon einmal passiert. Bei Boum wird das verhindert, denn bei der Entwicklung haben wir viel Zeit in den Überlaufschutz gesteckt. Anders als bei einer Tröpfchenbewässerung oder dem Bewässern mit Giesskanne wird nur genau so viel nachgefüllt, wie die Pflanze tatsächlich braucht. Dafür sorgen mehrere Komponenten:
1. Der Schwimmer
Je höher das Wasser im Reservoir des Pflanztopfs steigt, desto höher treibt der Schwimmer. Bis er ganz schliesst. Ein mechanischer Vorgang, der Überschwemmungen verhindert.
2. Durchflusssensor
Schliesst der Schwimmer, ändert sich der Wasserdruck. Das Boum System ist mit smarten Sensoren ausgestattet – einer davon misst den Wasserdurchfluss und meldet an die Steuerung zurück, sobald der geringer wird. Dann ist das Reservoir voll. Die Steuerung stoppt die Pumpe sofort. Sprich: Ist das Reservoir voll, wird kein Wasser mehr gepumpt.

3. Maximale Pumpdauer
Wenn das aus irgendeinem Grund nicht passiert – beispielsweise durch einen beim Putzen versehentlich gelösten Schlauch – greift eine weitere Sicherheitsmassnahme. Wird die maximale Pumpdauer überschritten, stoppt die Steuerung das Pumpen. Die maximale Pumpdauer wird vom System an die Anzahl der Töpfe und den durchschnittlichen Wasserverbrauch angepasst. So wird nicht einfach der ganze Tank leergepumpt – und eventuell versehentlich das Wohnzimmer überschwemmt.

4. Das Rückschlagventil
Auf dem Balkon ist es nicht so schlimm, wenn etwas Wasser danebengeht. Im Wohnzimmer wäre das fataler. Um auch das letzte Risiko auszuräumen, liefern wir ein Rückschlagventil mit. Das verhindert zusätzlich passives Nachlaufen von Wasser in die Töpfe – es landet also auf keinen Fall Wasser auf dem Boden wenn sich der Anschluss einmal löst.

Ein Beispiel: Wirz Tanner Immobilien AG – grünes Büro dank Boum
Niemand im Büro fühlt sich zuständig fürs Blumengiessen? Wirz Tanner Immobilien hat sich trotzdem für Pflanzen entschieden, aber gegen mehr Arbeit – sie haben ihr Berner Büro mit Boum ausgestattet und das Team füllt seither nur noch gelegentlich die Wassertanks auf. Bürobegrünung ohne Aufwand! Und nebenbei sorgen sie so für mehr Mitarbeiterproduktivität und grösseres Wohlbefinden.

Fazit
Mit Boum funktioniert smarte, automatische Pflanzenbewässerung auch im Innenbereich sicher und effizient – das System giesst Pflanzen in Wohnungen, Büros und Restaurants automatisiert, nur gelegentlich muss Wasser nachgefüllt werden. Dank integriertem Überlaufschutz mit diversen Mechanismen musst du dir trotzdem keine Sorgen um Wasserschäden machen.
















