Im Herbst wird der Balkon eingemottet? Viele sehen diese Jahreszeit als Ende der Gärtnersaison und verabschieden sich in die Winterpause. Das ist aber gar nicht so clever: Für Bäume beginnt jetzt die beste Pflanzzeit. Statt mit kargem Balkon auf den Frühling zu warten, kannst du die Zeit gut nutzen – und den Balkon ganzjährig begrünen – mit kompakten Obst-, Zier- oder immergrünen Bäumen. Viel Natur mit wenig Aufwand und ideal für karge Balkonecken geeignet.
Die Herbst-Vorteile im Überblick:
- Bäume auf dem Balkon – geht das?
- Warum ist der Herbst die perfekte Pflanzzeit?
- Das solltest du beim Pflanzen deiner Balkon-Bäume beachten
- Diese Bäume passen auf deinen Balkon
Bäume auf dem Balkon – geht das?
Ja, das geht! Kleine Bäumchen werten jeden Balkon auf:
- Mehr Grün: Bäumchen schaffen eine neue Ebene zwischen Bodenpflanzen und Brüstung.
- Privatsphäre: Dichte Baumkronen wirken wie ein natürlicher Sichtschutz.
- Farbe: Mit leuchtenden Herbstblättern durch die kalte Jahreszeit
- Früchte: Im Sommer gibt’s frisches Obst vom Snackbalkon!
- Angenehmeres Balkonklima im Sommer – die Bäume kühlen die Umgebung.
Allerdings sollten keine herkömmlichen Apfelbäume in den Topf gepflanzt werden – dafür ist der Balkon dann doch etwas zu klein und dem großen Baum wird es im kleinen Topf schnell zu eng. Die Lösung sind kompakte Alternativen, sowohl Obst- als auch Zierbäumchen. Darunter Zwerg-Ahornsorten, kleine Olivenbäume oder säulenförmige Obstbäume – und die fühlen sich in großen Töpfen richtig wohl.
Warum ist der Herbst die perfekte Pflanzzeit?
Das Frühjahr gilt als die Zeit des Anpflanzens, während im Herbst die Töpfe eingemottet werden. Aber bei Bäumen sieht das etwas anders aus. Während du schon die ersten Pullis aus dem Schrank holst, werden die Bäumchen tatsächlich noch einmal produktiv. Jetzt ist die ideale Zeit, um neue Bäumchen auf deinen Balkon einziehen zu lassen!
1. Die Wurzeln wachsen im Herbst
Ab jetzt schalten die Pflanzen in den Ruhemodus. Für die Bäume bedeutet das: Statt Energie in neue Blätter und Triebe zu stecken, dreht sich im Herbst alles um das Wurzelwachstum. Noch ist die Erde nicht zu kalt und die Wurzeln können sich gemütlich entwickeln und ausbreiten.
2. Weniger Hitze, mehr natürliche Bewässerung
September und Oktober schenken uns das ideale Pflanzklima. In dieser Jahreszeit ist die Sonne sanfter und die Luft ist feuchter. Die Tage sind noch mild, die Nächte kühl und der Regen unterstützt dich regelmäßig beim Gießen. Dein neuer Balkonbaum kann sich stressfrei einleben, ohne sofort gegen Trockenheit ankämpfen zu müssen.
3. Weniger Unkraut und Schädlinge
Die Bäumchen sammeln ihre Energie und verwurzeln sich für das kommende Jahr kräftig – und währenddessen schläft die Konkurrenz. Unkraut wächst kaum, und wenn, dann langsam. Auch die meisten Schädlinge ziehen sich zurück und bleiben den Bäumchen fern, die sich ungestört verwurzeln können.
4. Vorsprung im Frühjahr
Während sich die frisch gekauften Frühjahrsbäumchen erst an ihre neue Umgebung gewöhnen, starten diejenigen, die im Herbst gepflanzt werden, im Frühjahr mit einem klaren Vorteil:
- besser verankerte Wurzeln
- kräftigeres Wachstum
- frühere Blüte
- bei Obstbäumen oft im ersten Jahr eine kleine Ernte
Das solltest du beim Pflanzen deiner Balkon-Bäume beachten
Wähle den richtigen Topf für dein Bäumchen
Bäume brauchen Platz für ihre Wurzeln. Suche dir daher einen Kübel, der etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Und Achtung, Staunässe droht, darum sind Drainagelöcher Pflicht – Bäume mögen keine nassen Füße. Wenn du den Baum später verschieben möchtest, hole dir einen Untersetzer mit Rollen dazu, denn der Kübel samt Erde wird schon schwer.
💡Tipp: Wenn du dir über Wasserversorgung und Staunässe keine Sorgen machen möchtest, ist die Boum Pro-Reihe etwas für dich. In den Töpfen haben die Bäume genug Platz, um sich auszubreiten, es wird automatisiert bewässert und die Bäume holen sich wie in der Natur über die Wurzeln nur so viel Wasser, wie sie benötigen.
Der richtige Standort für Bäume auf dem Balkon
Die meisten Bäume mögen es sonnig. Aber auch wenn dein Balkon nicht nach Süden ausgerichtet ist, finden sich kompakte Exemplare für halbschattige Plätze. Achte bei der Auswahl aber darauf, wie viel Licht der Balkon hat und welche Bäumchen für deinen Balkon infrage kommen.
So schützt du winterharte Kübelpflanzen
Bäumchen, die nicht winterhart sind, kommen bei Frost an einen geschützten Ort. Winterharte Bäume wie Ahorn kommen gut allein zurecht, bei etwas empfindlicheren Sorten solltest du den Topf mit Vlies umhüllen und ihn so vor frostigen Temperaturen schützen und sie idealerweise an eine geschützte Wand stellen.
Diese Bäume passen auf deinen Balkon
Eines ist klar, klein und kompakt sollten die gewählten Bäume für deinen Balkon sein. Es gibt erstaunlich viele Zwergsorten, aus denen du wählen kannst. Hier einige Ideen:
Zwerg-Obstbäumchen für den Balkon
Mediterrane Bäumchen für den Balkon
Zierbäume mit farbigen Blättern im Herbst für den Balkon
Immergrüne Bäumchen für den Balkon
- Lorbeerbaum
- Kiefer
- Zuckerhutfichte (ideal als Weihnachtsbaum)
Fazit: Starte jetzt dein Balkonprojekt!
Der Herbst ist die beste Zeit, um Bäume im Kübel zu pflanzen. Während sich die Natur langsam zurückzieht, legen deine neuen Bäumchen die Grundlage für ein starkes Frühjahr. Mit der richtigen Auswahl, dem passenden Topf und etwas Winterschutz verwandelst du deinen Balkon in eine grüne Oase – das ganze Jahr über.