FAQ
Bewässerung
Wie oft muss ich den Wassertank nachfüllen?
Im Hochsommer verbraucht ein Topf draussen im Schnitt 0.5 - 1 L Wasser pro Tag. Das heisst bei 5 Töpfen musst du den Tank im Sommer alle 1 - 2 Wochen nachfüllen, bei 3 Töpfen alle 2 - 3 Wochen. Hinweis: Je grösser die Pflanze desto grösser der Wasserverbrauch.
Drinnen verbraucht ein Topf circa 0.1L Wasser pro Tag. Ein voller Tank reicht demnach mehrere Wochen bis Monate.
Kann ich den Wassertank an die Wasserversorgung / Regenwasserleitung anschliessen?
Das ist mit einem weiteren Schwimmerventil und einer Bohrung möglich. Kontaktiere uns falls dich diese Option interessiert.
Gibt es grössere Wassertanks für die Bewässerung?
Der 35L Wassertank reicht bereits für mehrere Wochen. Mit dem 55L Wassertank kannst du auch grössere Systeme über längere Zeit zuverlässig bewässern.
Biete ihr einen Aufbauservice an?
Das ist nicht nötig :-). Das System ist ganz einfach einzurichten. Unsere Videos zeigen dir wie es geht. Die Einrichtung dauert ca. 15 Minuten.
Falls du dabei trotzdem Fragen hast, helfen wir dir in unserem Chat gerne persönlich weiter.
Welche Pflanzen kann ich mit der Boum Bewässerung anbauen?
Wir haben das Bewässerungssystem mit vielen verschiedenen Indoor- und Outdoor Pflanzen erfolgreich getestet. Das System eignet sich besonders gut für Pflanzen, die gerne im feuchten Boden wachsen. Trockeliebende Pflanzen (z.B. Sukkulenten) eignen sich weniger gut.
Funktioniert die Bewässerung auch im Winter?
Die Steuerung ist nicht für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt konzipiert. Wenn du das System draussen verwendest, empfehlen wir darum, die Steuerung im Winter drinnen zu lagern. Die (bepflanzten oder leeren) Töpfe können das ganze Jahr über draussen bleiben.
Drinnen kann das System das ganze Jahr über verwendet werden.
Funktioniert die Bewässerung auch ohne WLAN?
Ja. Die Bewässerung muss einmalig ans WLAN (oder einen mobilen Hotspot) angeschlossen werden zur Konfiguration. Anschliessend funktioniert sie autonom, auch ohne WLAN. In diesem Fall werden in der App keine Sensordaten angezeigt.
Kann ich die Bewässerung für mein Ferienhaus nutzen, wenn ich dort kein WLAN habe?
Ja. Die Bewässerung funktioniert auch ohne WLAN, allerdings werden in diesem Fall einfach keine Daten zu Wasserverbrauch etc. geschickt.
Falls du dies trotzdem wünschst, empfehlen wir einen LTE Router mit günstigem IoT Datenabo. Damit hast du deine Bewässerung in deiner Zweitwohnung immer im Blick.
Müssen für die Bewässerung Schläuche verlegt werden?
Ja, die Töpfe werden mit dem Tank über einen Schlauch verbunden. Wir liefern mit der Bewässerung schwarze 7 mm PVC Schläuche mit Quick Connect System und Schlauchschneider. So ist das Verlegen ganz einfach. Der Anschluss befindet sich unten am Topf, so dass die Schläuche dezent plaziert werden können.
Töpfe
Was ist der Unterschied zwischen den Pro und den Core Töpfen?
Die Boum Pro Töpfe sind aus recyceltem PET und Kieselerde hergestellt und von Hand fertiggestellt. Sie sind dickwändiger, eignen sich sowohl für kleinere als auch grössere Pflanzen und sind in 3 verschiedenen Farben (grau, taupe, weiss) und Formen (rund, länglich) verfügbar.
Die Boum Core Töpfe werden aus PP hergestellt, sind etwas dünner und in einer abgerundeten Form und momentan in der Farbe kieselgrau und einem Volumen von 13L erhältlich.
Können die Pro und Core Töpfe am gleichen System angehängt werden?
Ja, alle Boum Töpfe sind mit allen Steuerungen und Wassertanks kompatibel, weil sie dieselben Anschlüsse haben. Es können problemlos Töpfe von verschiedenen Produktlinien an ein System angeschlossen werden.
Wie viele Boum Pflanzgefässe kann ich an einen Wassertank anschliessen?
Wir empfehlen, bis zu 12 Töpfe an einen 35L Wassertank anschliessen. Mit dem 55L Wassertank kannst du gleichzeitig bis zu 20 Töpfe bewässern. Draussen verbraucht ein Topf im Hochsommer 0.5 - 1L Wasser pro Tag, drinnen ganzjährig circa 0.1L Wasser pro Tag.
Kann ich meine eigenen Blumentöpfe verwenden?
Die Boum Bewässerung funktioniert nur mit den Boum Pflanzgefässen (Töpfe). Du kannst diese aber in andere Gefässe (Aussentöpfe) stellen und so deine eigenen Farben und Formen weiterverwenden.
Gibt es Boum Töpfe in anderen Formen und Farben?
Die Boum Töpfe gibt es sowohl in verschiedenen Farben als auch Formen.
Momentan bieten wir die Boum Pro Töpfe in grau, taupe und weiss an. Es gibt sie sowohl als Topf mit 15L oder 30L Volumen, sowie als Balkonkasten mit 13L Volumen.
Die Boum Core Töpfe gibt es momentan in der Farbe kieselgrau als runden Topf mit 13L Volumen. In Zukunft werden hier weitere Farben und Formen dazukommen.
Erde
Welche Erde soll ich mit der Boum Bewässerung verwenden?
Wenn du das System draussen verwendest, empfehlen wir die Boum Pflanzenerde, die speziell für die Boum Bewässerung entwickelt wurde. Du kannst aber auch eine eigene Erde verwenden. Wichtig ist dass diese einen guten Bodenschluss zu den Dochten hat und das Wasser in die oberen Schichten hochzieht.
Wenn du das System drinnen verwendest, empfehlen wir die Boum Zimmerpflanzenerde.
Ist die Boum Erde für alle Pflanzen geeignet?
Die Boum Pflanzenerde ist ein Universalsubstrat, das mit den meisten handelsüblichen Outdoor Pflanzen funktioniert.
Die Boum Zimmerpflanzenerde funktioniert für die meisten Zimmerpflanzen (ausser Sukkulenten).
Muss ich die Boum Erde düngen?
Die Boum Pflanzenerde ist organisch vorgedüngt. Je nach Pflanze reicht die Düngung für 4 - 6 Wochen. Anschliessend kannst du mit dem Boum Dünger nachdüngen. Die App sagt dir, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.
Ist die Boum Erde umweltfreundlich?
Die Boum Pflanzenerde besteht ausschliesslich aus Nebenprodukten der Schweizer Forst- und Landwirtschaft, ist frei von umweltschädlichem Torf oder Kokosfasern und enthält Pflanzenkohle - sie ist damit sehr klimafreundlich und gut für die Natur.
Die Boum Zimmerpflanzenerde besteht aus Bims, Lava und Blähton und ist ebenfalls frei von Torf und Kokos. Damit ist sie ebenfalls sehr klimafreundlich.
Die Boum Erde werden alle in der Schweiz hergestellt und sind dank kurzen Transportwegen sher umweltfreundlich.
Ist die Boum Erde Bio?
Die Boum Erde ist für den biologischen Landbau zugelassen.
Pflanzen
Welche Pflanzen kann ich mit der Boum Bewässerung anbauen?
Wir haben das Bewässerungssystem mit vielen verschiedenen Indoor- und Outdoor Pflanzen erfolgreich getestet. Das System eignet sich besonders gut für Pflanzen, die gerne im feuchten Boden wachsen oder einen hohen Wasserverbrauch haben (wie z.B. fruchtbildende Gemüsesorten, Kräuter oder Bäumchen.
Bietet ihr Gärtnerdienste an?
Im Moment nicht. Aber mit dem Boum System wird das Anbauen von Pflanzen ganz leicht - und macht Freude :-).
Firma, Lieferung und Garantie
Wer steckt hinter Boum?
Boum ist ein Schweizer Startup und Spin-Off der Universität Bern. Mehr Infos zu uns findest du im Menüpunkt "Über Boum".
Wo werden die Boum Produkte hergestellt?
Die Boum Erden werden komplett in der Schweiz aus Schweizer Rohstoffen produziert. Die Hardware wird in der Schweiz entwickelt. Hardware Komponenten beziehen wir von internationalen Zulieferern.
Sind Boum Produkte umweltfreundlich?
Unsere Erde ist torf- und kokosfrei und enthält Pflanzenkohle zur CO2 Speicherung. Das Material für unsere Boum Pro Wassertanks und Töpfe ist 80% rezykliert und auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet. Damit leisten wir zusammen mit unseren Kunden einen Beitrag zu Klimaschutz und Biodiversität.
Wie funktioniert die 60 Tage Rückgabe?
Ganz einfach: Wenn du mit unserer Hardware bis 60 Tage nach dem Kauf unzufrieden bist, dann schicke sie uns zurück. Wir erstatten dir anschliessend nach Prüfung des Geräts den Kaufpreis. Gilt nicht für Erde.
Wie funktionierren die 3 Jahre Garantie?
Wir gewähren 3 Jahre Garantie auf unsere Hardware. Falls in dieser Zeit ein Defekt auftritt, kannst du uns im Chat in der Boum App kontaktieren. Wir organisieren alles Weitere. Gilt nicht für Erde und Frostschäden an der Steuerung.
Warum muss ich Lieferkosten zahlen?
Unsere Produkte sind im Versand relativ teuer, weil sie entweder sperrig (z.B. Töpfe, Tanks) oder relativ schwer sind (z.B. Erden). Wir versuchen, den grössten Teil der entstehenden Versand- und Verpackungskosten abfedern zu können. Einen kleinen Teil der Versandkosten geben wir an unsere Kund:innen weiter, wie das bei grösseren Produkten üblich ist.